Farben und ihre Bedeutung
Farben begleiten uns jeden Tag und sie beeinflussen uns mehr, als wir denken
Die Welt der Farben :
Farbempfindung und Farbpsychologie
Farben können die verschiedensten Reaktionen und Assoziationen im Menschen auslösen. Dabei sind die gemachten psychologischen Empfindungen nicht nur abhängig von den individuellen Erfahrungen, sondern auch durch jahrhunderte alte (vererbte) Überlieferungen bestimmt.
Grob klassifiziert man Rot als warme Farbe, Blau hingegen wird eher als kalt empfunden. Denn als archetypisches Kriterium, steht Rot für das Feuer, aber auch für Krieg und Gewalt, während Blau ebenso der Himmel, den Raum und die Ewigkeit darstellt, als auch Eis und Schnee. Grün symbolisiert die Fruchtbarkeit und den Frieden. Und Gelb steht für die Macht Gottes, die Zeit und die Vergänglichkeit. Diese Zuschreibungen kann man als global geltend betrachten, denn sie verbinden das Empfinden verschiedenster Kulturen in einem Bewusstsein, im Gedächtnis der Erde und des Kosmos.
Folgende Farben möchten wir Ihnen jetzt in ihrer Bedeutung näher bringen, wobei die Zuordnung von Gefühlen und Stimmungen zum Teil aus der traditionellen Farbsymbolik stammt.

Bedeutung der Farbe "blau"
Harmonie, Zufriedenheit, Ruhe, Passivität, ...

Bedeutung der Farbe "gelb"
Licht, Sonne, Erleuchtung, Helligkeit, ...

Bedeutung der Farbe "rot"
Aktivität, Wärme, Dynamik, Temperament, ...

Bedeutung der Farbe "orange"
Freude, Lebhaftigkeit, Spaß, ...

Bedeutung der Farbe "grün"
Entspannung, Behaarlichkeit, ...
Bedeutung der Farbe "weiß"
Sauberkeit, Ordnung, Leichtigkeit, ...
(Quelle : http://www.Lichtkreis.at )
zurück zur Startseite